Wie funktioniert eine Terminologiedatenbank?
Wenn Sie bestimmte Übersetzungen oder einen bestimmten Tonfall benötigen, können Sie dies in Ihrer eigenen Terminologiedatenbank vermerken. Wenn Sie bei uns ein Angebot anfordern, können Sie sofort eine Terminologiedatenbank als Datei hochladen. Sie können auch eine Terminologiedatenbank über Ihr Fairlingo-Konto hochladen. Während des Übersetzungsprozesses werden diese Übersetzungen automatisch dem Übersetzer vorgelegt, der sie dann schnell und einfach umsetzen kann. Dies gewährleistet nicht nur die korrekte Übersetzung von Fachbegriffen, sondern ermöglicht dem Übersetzer auch ein effizienteres und schnelleres Arbeiten.
Der Unterschied zwischen einer Terminologiedatenbank und einem Übersetzungsspeicher
Wie eine Terminologiedatenbank trägt auch ein Übersetzungsspeicher zur Qualität und Kohärenz Ihrer Übersetzung und zur Effizienz des Übersetzungsprozesses bei. Ein Übersetzungsspeicher speichert frühere Übersetzungen, die für Sie angefertigt wurden. Bei einer neuen Übersetzung werden dem Übersetzer automatisch die gespeicherten Textsegmente angezeigt, welche dann einfach eingefügt werden können. Da die Texte, Sätze und Begriffe im Übersetzungsspeicher nicht erneut übersetzt werden müssen, spart dies sowohl Zeit als auch Geld.
Mehr über Übersetzungsspeicher