In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeutet „das Übersetzungsbüro“: Fairlingo, mit Sitz in der Piet Heinstraat 1, 7511 JE Enschede.
Artikel 1 - Allgemeines
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsverhältnisse zwischen dem Übersetzungsbüro und dem Auftraggeber und haben Vorrang vor etwaigen (allgemeinen) Geschäftsbedingungen des Auftraggebers, es sei denn, das Übersetzungsbüro stimmt der Anwendbarkeit solcher Bedingungen schriftlich zu.
1.2. Dieser Vertrag kann von Fairlingo jederzeit geändert werden. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, sich von Zeit zu Zeit über die aktuellste Version des Vertrages zu informieren. Fairlingo ist ein Online-Übersetzungsbüro.
1.3. Bei der Registrierung werden Sie aufgefordert, ein persönliches Profil zu erstellen. Ihr Profil kann unter anderem persönlich identifizierbare Informationen wie Ihren Benutzernamen und Ihre E-Mail-Adresse sowie andere allgemeine Informationen, die Sie über sich selbst angeben möchten, enthalten.
1.4. Nach Abschluss Ihrer Registrierung sind Sie Mitglied der Website (ein „Mitglied“), und solange Sie Mitglied bleiben, erklären Sie sich mit den für diesen Vertrag geltenden Bedingungen einverstanden (die „Bedingungen“). Falls Sie die Website lediglich besuchen und sich nicht als Mitglied registrieren lassen, gelten einige der Bestimmungen dieser Vereinbarung dennoch für Sie als Nutzer.
1.5. Sowohl Sie als auch Fairlingo können diese Vereinbarung jederzeit und aus beliebigem Grund kündigen, indem sie eine schriftliche Mitteilung per E-Mail an die jeweils andere Partei senden. Die entsprechende Entscheidung von Fairlingo ist ab dem Zeitpunkt wirksam, an dem eine solche Mitteilung an die von Ihnen zum Zeitpunkt Ihrer Registrierung angegebene E-Mail-Adresse oder an eine andere von Ihnen an Fairlingo angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Wenn Sie eine Kündigungsmitteilung senden, wird die entsprechende Entscheidung von Fairlingo innerhalb von 7 Tagen wirksam. Ihre Mitgliedschaft erlischt damit, ohne dass Fairlingo zu einer Zahlung, Ermäßigung oder Erstattung verpflichtet ist. Fairlingo behält sich das Recht vor, Ihre Mitgliedschaft jederzeit und ohne Vorankündigung auszusetzen oder zu beenden, wenn Sie gegen diese Vereinbarung oder andere auf der Website veröffentlichte Bedingungen verstoßen.
1.6. Fairlingo übernimmt keine Haftung für Ihre Nutzung der Website und/oder Services. Sie dürfen Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort nicht weitergeben, damit andere Personen die Services im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft nutzen können.
Artikel 2 - Angebote und Zustandekommen des Vertrags
2.1. Allgemeine Angebote und Kostenvoranschläge des Übersetzungsbüros sind unverbindlich.
2.2. Angegebene Preise und Fristen können immer widerrufen werden, wenn das Übersetzungsbüro nicht die Möglichkeit hatte, den gesamten zu übersetzenden oder zu bearbeitenden Text vor der Abgabe des Angebots einzusehen. Die mündliche oder schriftliche Annahme des vom Übersetzungsbüro unterbreiteten Angebots durch den Auftraggeber oder, falls kein Angebot unterbreitet wurde, die schriftliche Bestätigung eines vom Auftraggeber erteilten Auftrags durch das Übersetzungsbüro stellt einen Vertrag dar.
2.3. Das Übersetzungsbüro kann jede natürliche oder juristische Person, die dem Übersetzungsbüro einen Auftrag erteilt hat, als Auftraggeber betrachten, es sei denn, diese natürliche oder juristische Person gibt ausdrücklich an, dass sie im Auftrag, im Namen und auf Rechnung eines Dritten handelt, dessen Name und Anschrift dem Übersetzungsbüro gleichzeitig bekannt gegeben wird.
2.4. Von Vertretern oder Mitarbeitern des Übersetzungsbüros getroffene Vereinbarungen und gegebene Zusicherungen sind für das Übersetzungsbüro nicht bindend, es sei denn, sie werden vom Übersetzungsbüro ausdrücklich schriftlich bestätigt.
2.5. Begründete Zweifel des Übersetzungsbüros an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers berechtigen das Übersetzungsbüro, vom Auftraggeber eine ausreichende Sicherheit zu verlangen, bevor das Übersetzungsbüro mit der Ausführung eines Auftrags beginnt oder fortfährt.
Artikel 3 - Änderung und Stornierung von Aufträgen
3.1. Wesentliche Änderungen, die der Auftraggeber nach Vertragsabschluss an einem Auftrag vornimmt, berechtigen das Übersetzungsbüro entweder zur Änderung des angegebenen Preises und/oder der Lieferfrist oder zur Ablehnung der Auftragsausführung. In letzterem Fall ist der Auftraggeber verpflichtet, die bereits geleistete Arbeit zu bezahlen, und die Bestimmungen von Absatz 3 dieses Artikels gelten entsprechend.
3.2. Wenn ein Auftrag vom Auftraggeber storniert wird, ist der Auftraggeber verpflichtet, den bereits ausgeführten Teil des Auftrags vollständig zu bezahlen. Darüber hinaus hat der Auftraggeber gegebenenfalls ein Honorar auf der Grundlage eines Stundensatzes für bereits durchgeführte Recherchearbeiten für den verbleibenden Teil des Auftrags zu zahlen. Das Übersetzungsbüro stellt dem Auftraggeber auf Wunsch die bereits geleistete Arbeit zur Verfügung. Für die Qualität der gelieferten Arbeit wird keine Gewähr übernommen.
3.3. Wenn sich das Übersetzungsbüro Zeit für die Ausführung des stornierten Auftrags genommen hat, kann es dem Auftraggeber 50 % des Honorars für den nicht ausgeführten Teil des Auftrags in Rechnung stellen.
Artikel 4 - Ausführung von Aufträgen und Vertraulichkeit
4.1. Das Übersetzungsbüro ist verpflichtet, den Auftrag nach bestem Wissen und Gewissen und unter Berücksichtigung des vom Auftraggeber angegebenen Zwecks der vom Übersetzungsbüro zu übersetzenden oder zu bearbeitenden Texte auszuführen.
4.2. Das Übersetzungsbüro behandelt die vom Auftraggeber im Zusammenhang mit der Ausführung des Auftrags zur Verfügung gestellten Informationen so weit wie möglich vertraulich. Das Übersetzungsbüro verpflichtet seine Mitarbeiter zur Einhaltung dieses Vertraulichkeitskodexes. Das Übersetzungsbüro haftet jedoch nicht für eine Verletzung der Vertraulichkeit durch seine Mitarbeiter, wenn es hinreichend nachweisen kann, dass es diese nicht verhindern konnte.
4.3. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, ist das Übersetzungsbüro berechtigt, Dritte mit der Ausführung des Auftrags (ganz oder teilweise) zu beauftragen, unbeschadet der Verantwortung des Übersetzungsbüros für die vertrauliche Behandlung und ordnungsgemäße Ausführung des Auftrags. Das Übersetzungsbüro verpflichtet diese Dritten zur Einhaltung dieses Vertraulichkeitskodexes. Das Übersetzungsbüro haftet jedoch nicht für die Verletzung der Vertraulichkeit durch diese Dritten, wenn es hinreichend nachweisen kann, dass es nicht in der Lage war, die Verletzung zu verhindern.
4.4. Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Übersetzungsbüro nach Möglichkeit den Inhalt des zu übersetzenden Textes zu erläutern und, falls vorhanden, die entsprechenden Unterlagen und die Terminologie zur Verfügung zu stellen. Der Versand dieser Informationen erfolgt auf Kosten und Gefahr des Auftraggebers.
Artikel 5 - Datum und Uhrzeit der Lieferung
5.1. Liefertermine sind Zieltermine, es sei denn, es wurde ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart. Das Übersetzungsbüro benachrichtigt den Auftraggeber unverzüglich, wenn es erkennt, dass es einen vereinbarten Termin nicht einhalten kann.
5.2. Wurde ein fester Liefertermin ausdrücklich schriftlich vereinbart und hält das Übersetzungsbüro diesen aus Gründen, die es nicht zu vertreten hat, nicht ein, so ist der Auftraggeber berechtigt, den Vertrag einseitig zu kündigen, sofern die Erfüllung des Vertrages nicht mehr zumutbar ist. In diesem Fall ist das Übersetzungsbüro zu keinerlei Schadenersatz verpflichtet. Eine solche Kündigung berührt nicht die Verpflichtung des Auftraggebers, die bereits geleistete Arbeit zu bezahlen.
5.3. Die Lieferung gilt zum Zeitpunkt des Versands als erfolgt. Als Zeitpunkt des Versands gilt der Zeitpunkt der Aufgabe zur Post, der Übergabe an den Kurier oder, im Falle des elektronischen Versands (Fax, E-Mail, Modem, FTP usw.), der Zeitpunkt, zu dem das Medium den Versand abgeschlossen hat.
5.4. Als Gegenleistung für die Ausführung des Auftrags durch das Übersetzungsbüro hat der Auftraggeber alles zu tun, was vernünftigerweise notwendig oder wünschenswert ist, um eine schnelle Lieferung durch das Übersetzungsbüro zu ermöglichen.
5.5. Der Auftraggeber wird alles in seiner Macht Stehende tun, um die Lieferung des Produkts durch das Übersetzungsbüro gemäß dem Vertrag zu erleichtern. Jede Weigerung, das Produkt des Übersetzungsbüros abzunehmen, stellt einen Verzug des Auftraggebers dar, und die Bestimmungen von Artikel 6.5 gelten entsprechend, auch wenn keine ausdrückliche Aufforderung zur Abnahme erfolgt ist.
5.6. Fairlingo ist berechtigt, in zumutbarem Umfang mit Teillieferungen zu arbeiten; solche Teillieferungen stellen separate Verpflichtungen dar, und eine Nichterfüllung in Bezug auf eine oder mehrere Teillieferungen berechtigt den Dienstleistungskunden nicht zur Stornierung anderer Teillieferungen oder zur Ablehnung dieses Vertrags als Ganzes.
Artikel 6 - Gebühren und Zahlung
6.1. Das Honorar richtet sich in der Regel nach dem aktuellen Tarif des Übersetzungsbüros (pro Stunde oder pro Wort), sofern nichts anderes vereinbart wurde. Zusätzlich zu seinem Honorar kann das Übersetzungsbüro dem Auftraggeber die bei der Ausführung des Auftrags angefallenen Auslagen in Rechnung stellen. Für jeden Auftrag kann ein Mindestsatz pro Sprachenpaar berechnet werden.
6.2. Der vom Übersetzungsbüro angegebene Preis für die auszuführenden Arbeiten gilt nur für die Arbeiten, die gemäß der vereinbarten Spezifikation ausgeführt werden.
6.3. Das Übersetzungsbüro ist berechtigt, den vereinbarten Preis zu erhöhen, wenn es gezwungen ist, mehr Arbeit zu leisten oder mehr Kosten zu verursachen, als bei Vertragsabschluss vernünftigerweise vorhersehbar war, weil es z.B. mit mühsamen, zeitaufwendigen oder unklaren Texten arbeiten muss oder vom Kunden gelieferte Dateien oder Software fehlerhaft sind. Die vorstehende Aufzählung ist nicht abschließend.
6.4. Alle Beträge sind ohne Mehrwertsteuer angegeben.
6.5. Die Zahlung für die im Rahmen des Auftrags gelieferten Produkte oder erbrachten Dienstleistungen ist spätestens 30 Kalendertage nach Rechnungsdatum (oder innerhalb einer anderen vom Übersetzungsbüro schriftlich gesetzten Frist) fällig, und zwar netto in der in Rechnung gestellten Währung, ohne Abzug, Aufrechnung oder Aufschub. Erfolgt die Zahlung nicht bis zum Fälligkeitsdatum, ist der Auftraggeber sofort und ohne Inverzugsetzung in Verzug. In diesem Fall schuldet der Auftraggeber ab dem Fälligkeitsdatum bis zur vollständigen Begleichung die gesetzlichen Zinsen auf den Rechnungsbetrag zuzüglich zwei Prozentpunkten.
6.6. Bleibt der Auftraggeber mit der fristgerechten Zahlung in Verzug, ist das Übersetzungsbüro berechtigt, außergerichtliche Inkassokosten gemäß der niederländischen Verordnung über außergerichtliche Inkassokosten (Besluit vergoeding voor buitengerechtelijke incassokosten) zu berechnen.
Artikel 7 - Reklamationen und Streitigkeiten
7.1. Wenn die Qualität der Übersetzung den Auftraggeber nicht zufrieden stellt, kann der Auftraggeber die Übersetzung innerhalb von 14 Tagen kostenlos korrigieren lassen. Der Auftraggeber muss dem Übersetzungsbüro eventuelle Reklamationen über die gelieferte Arbeit so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung, schriftlich mitteilen. Die Geltendmachung einer Reklamation entbindet den Auftraggeber nicht von seiner Zahlungsverpflichtung.
7.2. Sollte der Auftraggeber die Richtigkeit bestimmter Passagen der vom Übersetzungsbüro gelieferten Übersetzung anzweifeln und das Übersetzungsbüro um eine Stellungnahme bitten, und sollte das Übersetzungsbüro anschließend nachweisen können, dass die betreffenden Passagen nicht fehlerhaft sind, ist das Übersetzungsbüro berechtigt, dem Auftraggeber die zusätzlich geleisteten Arbeitsstunden und alle anderen in diesem Zusammenhang entstandenen Kosten in voller Höhe in Rechnung zu stellen.
7.3. Reklamiert der Auftraggeber nicht innerhalb der in Punkt 7.1 genannten Frist, so wird davon ausgegangen, dass der Auftraggeber das gelieferte Produkt bzw. die vom Übersetzungsbüro erbrachten Dienstleistungen in vollem Umfang akzeptiert hat, und Reklamationen werden nur dann berücksichtigt, wenn das Übersetzungsbüro dies nach eigenem Ermessen für zweckmäßig erachtet. Eine vom Übersetzungsbüro auf Wunsch des Auftraggebers vorgenommene Änderung eines Teils des übersetzten oder bearbeiteten Textes stellt kein Anerkenntnis seitens des Übersetzungsbüros dar, ein minderwertiges Produkt oder eine minderwertige Dienstleistung geliefert zu haben.
7.4. Ist die Reklamation berechtigt, wird dem Übersetzungsbüro eine angemessene Frist zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung eingeräumt; ist das Übersetzungsbüro nach billigem Ermessen nicht in der Lage, der Aufforderung zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung nachzukommen, kann es dem Auftraggeber einen Preisnachlass gewähren.
7.5. Das Reklamationsrecht des Auftraggebers erlischt, wenn der Auftraggeber den beanstandeten Teil des Produkts selbst bearbeitet oder bearbeiten lässt, unabhängig davon, ob er das Produkt anschließend an einen Dritten geliefert hat oder nicht.
Artikel 8 - Haftung und Entschädigung
8.1. Das Übersetzungsbüro haftet dem Auftraggeber gegenüber ausschließlich für Schäden, die sich direkt und nachweislich aus dem Übersetzungsbüro zuzuschreibenden Mängeln ergeben. Das Übersetzungsbüro haftet unter keinen Umständen für andere Arten von Schäden, wie z.B. indirekte Schäden, Folgeschäden, Handelsschäden, Schäden durch Verzögerung der Ausführung oder Gewinneinbußen.
8.2. Die Haftung des Übersetzungsbüros übersteigt in keinem Fall den Rechnungswert (ohne Mehrwertsteuer) des Teils des Produkts oder der Dienstleistung, der bereits in Rechnung gestellt und/oder geliefert oder erbracht wurde. Die Haftung des Übersetzungsbüros beträgt in keinem Fall mehr als 45.000 EUR pro Ereignis oder pro Folge von zusammenhängenden Ereignissen.
8.3. Die Mehrdeutigkeit des zu übersetzenden Textes entbindet das Übersetzungsbüro von jeglicher Haftung.
8.4. Die Frage, ob ein zu übersetzender oder zu bearbeitender Text oder die vom Übersetzungsbüro gelieferte Übersetzung oder bearbeitete Version eines solchen Textes ein Risiko für Körperverletzungen mit sich bringt, geht ausschließlich zu Lasten und auf Risiko des Auftraggebers.
8.5. Das Übersetzungsbüro haftet in keiner Weise für die Beschädigung oder den Verlust von Dokumenten, Daten oder Datenträgern, die zur Erfüllung des Auftrags zur Verfügung gestellt wurden. Das Übersetzungsbüro haftet auch nicht für Kosten und/oder Schäden, die durch den Einsatz von Informationstechnologie und Telekommunikationsmitteln oder durch den Transport oder Versand von Daten oder Datenträgern oder durch das Vorhandensein von Computerviren in vom Übersetzungsbüro gelieferten Dateien oder Datenträgern entstehen.
8.6. Der Auftraggeber verpflichtet sich, das Übersetzungsbüro von allen Ansprüchen Dritter freizustellen, die sich aus der Verwendung des gelieferten Produkts oder der erbrachten Dienstleistung ergeben.
8.7. Der Auftraggeber stellt das Übersetzungsbüro auch von allen Ansprüchen Dritter wegen angeblicher Verletzung von Eigentumsrechten, Patentrechten, Urheberrechten oder anderen geistigen Eigentumsrechten im Zusammenhang mit der Ausführung des Auftrags frei.
8.8. Fairlingo kann nicht garantieren, dass die Formatierung der Dokumente erhalten bleibt. Die Formatierung kann beim Hochladen oder Exportieren des Dokuments beeinträchtigt werden.
Artikel 9 - Erklärung zum Datenschutz
9.1. Das Übersetzungsbüro gibt Ihre persönlichen Daten nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter. Das Übersetzungsbüro verwendet Ihre persönlichen Daten, um die angebotenen Dienstleistungen zu erbringen. Kontaktinformationen des Auftraggebers werden dem Übersetzer nur dann angezeigt, wenn diese Informationen vor der Kommunikation mit dem Übersetzer zur Verfügung gestellt wurden.
9.2. Das Übersetzungsbüro setzt branchenübliche Maßnahmen, wie z.B. Firewalls, ein, um die Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Obwohl Ihr Benutzername und Ihr Profil den Übersetzern nicht angezeigt werden und Standard-Sicherheitstools eingesetzt werden, können alle Maßnahmen möglicherweise umgangen werden. Wir können weder die Wirksamkeit der Sicherheitsmaßnahmen noch unsere Fähigkeit garantieren, unbefugte Dritte daran zu hindern, die von Ihnen bereitgestellten Informationen zu erhalten. Trotz sorgfältiger Sicherheitsvorkehrungen kann Fairlingo nicht garantieren, dass die ihm zur Verfügung gestellten persönlichen Daten und Originalwerke unter keinen Umständen offengelegt werden. Fairlingo kann nicht garantieren, dass Ihre Identität, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Arbeits- oder Privatadresse oder andere persönliche oder Kontaktinformationen nicht von anderen Mitgliedern oder Benutzern der Website herausgefunden werden kännen.
9.3. Sie müssen wichtige und datenschutzrelevante Informationen schützen. Es ist obligatorisch, sich mit entsprechenden persönlichen Daten zu registrieren.
9.4. Um eine Verbindung zwischen Übersetzern und Servicekunden innerhalb unserer Services zu ermöglichen, bietet Fairlingo Servicekunden die Möglichkeit, Materialien zur Übersetzung einzureichen („Originalwerke“), und Übersetzern die Möglichkeit, Originalwerke auf Projektseiten anzuzeigen, bevor sie einen Übersetzungsauftrag annehmen.
9.5. Fairlingo kann Informationen, einschließlich persönlicher Daten, die Sie während der Nutzung unserer Services und anderer Aspekte der Website bereitstellen, aufbewahren. Fairlingo speichert diese Informationen auf Servern, die von Fairlingo oder Dritten betrieben werden, die die Verpflichtungen von Fairlingo im Rahmen dieser Datenschutzerklärung erfüllen und vertraglich an Fairlingo gebunden sind. Aufbewahrte Informationen werden in der Regel nicht gelöscht, es sei denn, Ihr gesamtes Fairlingo-Konto wird gelöscht. Selbst dann kann Fairlingo Ihre Informationen (teilweise) in Sicherungsdateien aufbewahren, wobei Fairlingo keine Verpflichtung oder Garantie übernimmt, Informationen aufzubewahren oder Ihnen diese aufbewahrten Informationen später zur Verfügung zu stellen.
9.6. Fairlingo sammelt die folgenden persönlichen oder Unternehmensdaten:
- Vorname
- Nachname
- Anschrift
- E-Mail Adresse
- Telefon-Nummer
- UMSATZSTEUER-ID
- Nummer der Handelskammer
- Land
- Quelldatei & Übersetzungen
9.7. Fairlingo hat das Recht, Ihre persönlichen Daten und Originalwerke für Prüfungen, Recherchen und Analysen zu verwenden, um die von Fairlingo angebotenen Services bereitzustellen und zu verbessern. Fairlingo gibt Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, außer wie folgt:
a. Fairlingo hat das Recht, Ihre persönlichen Daten an Übersetzer oder andere Dritte weiterzugeben, die vertraglich zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet sind, und zwar zum Zweck der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen.
b. Fairlingo kann gesetzlich verpflichtet sein, Kundendaten offenzulegen, z. B. aufgrund einer Vorladung oder eines Gerichtsbeschlusses oder in Übereinstimmung mit geltendem Recht. Darüber hinaus hat Fairlingo das Recht, Kontoinformationen oder andere Informationen weiterzugeben, wenn dies zur Einhaltung von Gesetzen oder zum Schutz der Interessen oder des Eigentums von Fairlingo erforderlich ist. Dies kann die Weitergabe von Informationen an andere Unternehmen, Anwälte, Vertreter oder Regierungsbehörden beinhalten.
c. Falls das gesamte oder ein Großteil des Vermögens von Fairlingo den Besitzer wechselt, werden Ihre Benutzerdaten wahrscheinlich an den/die neuen Besitzer übertragen.
d. Fairlingo hat das Recht, Originalwerke in zusammengefasster oder verteilter Form an Dritte weiterzugeben oder offenzulegen, die einer Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen, um unsere Services bereitzustellen oder zu verbessern.
e. Fairlingo kann Ihre persönlichen Daten verwenden, um Ihnen Werbe-E-Mails oder Newsletter zukommen zu lassen. Wenn Sie keine Werbe-E-Mails oder Newsletter von Fairlingo erhalten möchten, informieren Sie uns bitte unter info@Fairlingo.com. Fairlingo wird alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um Ihren Wünschen so schnell wie möglich nachzukommen. Fairlingo behält sich jedoch das Recht vor, Ihnen weiterhin bestimmte Mitteilungen in Bezug auf seine Services zuzusenden, wie z. B. servicebezogene Benachrichtigungen und Verwaltungsmitteilungen, deren Erhalt Sie nicht ablehnen können.
Artikel 10 - Beendigung und höhere Gewalt
10.1. Wenn der Auftraggeber seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, wenn der Auftraggeber für zahlungsunfähig erklärt oder für insolvent erklärt wird oder wenn ein Antrag auf Zwangsliquidation oder Konkurs des Auftraggebers gestellt wird, wenn der Auftraggeber einen Zahlungsaufschub beantragt oder erhält, wenn der Auftraggeber einem Vergleich im Rahmen der Umschuldungsvorschriften für natürliche Personen unterliegt oder wenn das Unternehmen oder der Betrieb des Auftraggebers liquidiert wird, hat das Übersetzungsbüro das Recht, den Vertrag ganz oder teilweise aufzulösen oder die Erfüllung des Vertrags auszusetzen, ohne dass es zu einer Entschädigungszahlung verpflichtet ist. Das Übersetzungsbüro ist in diesem Fall berechtigt, die sofortige Zahlung der ihm zustehenden Beträge zu verlangen.
10.2. Wenn das Übersetzungsbüro aufgrund von Umständen, die außerhalb seiner Kontrolle oder seines Risikos liegen, nicht in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu erfüllen, ist es berechtigt, den Vertrag aufzulösen, ohne dass es zu irgendeinem Schadenersatz verpflichtet ist. Zu diesen Umständen (höhere Gewalt) gehören unter anderem Feuer, Unfälle, Krankheit, Streiks, Aufruhr, Krieg und Terroranschläge,Transportbeschränkungen, behördliche Maßnahmen, Unterbrechung der Dienste von Internet-Providern, Nachlässigkeit von Lieferanten oder andere Umstände, die außerhalb der Kontrolle des Übersetzungsbüros liegen.
10.3. Ist das Übersetzungsbüro aufgrund höherer Gewalt gezwungen, die weitere Ausführung des Auftrags einzustellen, hat es Anspruch auf die Bezahlung der bis zu diesem Zeitpunkt geleisteten Arbeit sowie auf die Erstattung der entstandenen Kosten und Auslagen.
Artikel 11 - Urheberrecht
11.1. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, geht das Urheberrecht an den vom Übersetzungsbüro angefertigten Übersetzungen zu dem Zeitpunkt auf den Auftraggeber über, zu dem dieser alle seine finanziellen und sonstigen Verpflichtungen gegenüber dem Übersetzungsbüro in Bezug auf die betreffende Arbeit vollständig erfüllt hat.
11.2. Bei der Anfertigung von Übersetzungen können sogenannte Translation Memories als Hilfsmittel verwendet werden. Alle Rechte, wie z.B. Urheber- und/oder Datenbankrechte, die sich aus der Verwendung von Übersetzungsspeichern ergeben, stehen dem Übersetzungszentrum zu, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Artikel 12 - Anwendbares Recht
12.1. Alle Rechtsverhältnisse zwischen dem Auftraggeber und dem Übersetzungsbüro unterliegen dem niederländischen Recht.
12.2. Alle Streitigkeiten werden dem zuständigen Gericht am Sitz des Übersetzungsbüros zur Entscheidung vorgelegt.
Artikel 13 - Einreichung und Registrierung
13.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden bei der Industrie- und Handelskammer in Enschede unter der KvK-Nummer 70817782 hinterlegt.
13.2. Fairlingo B.V. ist bei der Handelskammer unter der KvK-Nummer 70817782 eingetragen.
Bei Versionen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in einer anderen Sprache als Niederländisch ist der niederländische Text maßgebend.
Ein Exemplar dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird dem Antragsteller auf erstes Anfordern jederzeit kostenlos zugesandt.