Schluss mit Sprachbarrieren in der humanitären Hilfe – Fairlingo unterstützt Translators without Borders
Sprachbarrieren sind eines der größten Hindernisse in der humanitären und Entwicklungshilfe. Sie verhindern, dass Menschen in Not die dringend benötigte Hilfe erhalten und können lebenswichtige Informationen in Krisensituationen unzugänglich machen. Doch was wäre, wenn wir diese Barrieren überwinden könnten? Genau hier setzt Fairlingo an: Durch unsere Partnerschaft mit Translators without Borders (TWB) leisten wir unseren Beitrag dazu, dass Sprachbarrieren keine unüberwindbaren Hürden mehr sind. Erfahren Sie, wie diese gemeinnützige Organisation hilft, den Zugang zu wichtiger Hilfe und Informationen für Menschen in Krisenregionen zu verbessern.
Translators without Borders ist eine globale, gemeinnützige Organisation, die sich darauf spezialisiert hat, Sprachbarrieren zu überwinden und so den Zugang zu lebenswichtigen Informationen in Krisen-, Gesundheits- und Bildungsbereichen zu gewährleisten. Durch ihre Arbeit unterstützt TWB gemeinnützige Organisationen auf der ganzen Welt, indem sie Übersetzungsdienste bereitstellt, die helfen, Informationen in die Muttersprache der betroffenen Menschen zu übersetzen.
Dank der Unterstützung von Tausenden freiwilliger Übersetzer und Sprachspezialisten übersetzt TWB jährlich mehr als 10 Millionen Wörter für humanitäre Organisationen. Diese Übersetzungen bieten Menschen in Not grundlegendes Wissen und ermöglichen es ihnen, wichtige Informationen zu erhalten – sei es in Bezug auf Gesundheitsvorsorge, Krisenhilfe oder Bildungsangebote.
Die Arbeit von Translators without Borders zielt darauf ab, Menschen in Krisensituationen mit den notwendigen Informationen zu versorgen, die sie benötigen, um sicher zu bleiben, gesund zu bleiben und eine bessere Zukunft zu gestalten. Besonders in Gebieten mit begrenztem Zugang zu Ressourcen ist es entscheidend, dass Informationen in der lokalen Sprache vorliegen. TWB trägt dazu bei, Sprachbarrieren abzubauen, indem sie den Zugang zu Wissensressourcen in der Muttersprache ermöglichen, was in vielen Krisengebieten eine entscheidende Rolle spielt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit von Translators without Borders ist die Ausbildung von Übersetzern, insbesondere in Sprachen, für die es weltweit zu wenig qualifizierte Übersetzer gibt. Diese Ausbildung ermöglicht es, das Angebot an verfügbaren Übersetzern in weniger verbreiteten und oft unterrepräsentierten Sprachen zu erweitern. Dadurch wird der Zugang zu mehrsprachigen Ressourcen in Notsituationen verbessert.
Die Arbeit von TWB ist ein Beweis dafür, wie wichtig es ist, die Sprache als Werkzeug für den sozialen Wandel zu nutzen, besonders in der humanitären Hilfe. Die Organisation stellt sicher, dass Hilfsorganisationen die Sprache als Mittel nutzen können, um den betroffenen Menschen tatsächlich zu helfen.
Als Übersetzungsbüro verstehen wir die fundamentale Bedeutung von Sprache – sie verbindet Menschen, schafft Verständnis und ermöglicht Kommunikation in schwierigen Zeiten. Aus diesem Grund sind wir bei Fairlingo stolz darauf, als Sponsor die Arbeit von Translators without Borders zu unterstützen. Wir tragen dazu bei, dass die wertvolle Arbeit von TWB weiter wachsen kann, um humanitäre Hilfsorganisationen weltweit zu unterstützen. Durch diese Partnerschaft können wir unseren Teil zu einer gerechteren Welt beitragen, in der Sprachbarrieren nicht länger den Zugang zu Hilfe und Information blockieren.
Wenn Sie mehr über die wichtige Arbeit von Translators without Borders erfahren oder sich selbst für diese wertvolle Sache engagieren möchten, können Sie dies direkt auf der offiziellen TWB-Website tun. Lassen Sie uns gemeinsam einen Unterschied machen und dazu beitragen, Sprachbarrieren zu überwinden, damit Menschen in Not die Hilfe erhalten, die sie verdienen.
Mehr erfahren und unterstützen Sie Translators without Borders hier